BeliebigRollstuhlfahrerSie können Ihnen sagen, dass Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oft alles andere als einfach ist. Es hängt vom Reiseziel ab, aber das Einsteigen in Busse, Züge und Straßenbahnen kann schwierig sein, wenn Ihr Rollstuhl hineinpasst. Manchmal ist es sogar unmöglich, einen Bahnsteig oder eine U-Bahn-Station zu erreichen, geschweige denn, überhaupt in den Zug einzusteigen.
Obwohl die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel mit einem Rollstuhl eine Herausforderung sein kann, müssen Sie sich davon nicht abhalten lassen. Mit guter Planung können Sie sich die Sache auch etwas einfacher machen.
Überprüfen Sie immer, bevor Sie gehen
Bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist es immer ratsam, die Fahrt im Voraus zu planen. Für Rollstuhlfahrer ist dies sogar noch wichtiger. Neben den Strecken und Fahrplänen sollten Sie auch die Barrierefreiheit prüfen. Prüfen Sie beispielsweise, ob ein barrierefreier Zugang besteht, wo sich Rollstuhlplätze befinden und welche Art von Hilfe innerhalb und außerhalb des genutzten Verkehrsmittels verfügbar ist. Es ist hilfreich zu wissen, ob es an Bahnhöfen und Haltestellen Aufzüge und Rampen gibt und ob es Rampen und barrierefreie Zugänge zum Zug, Bus oder zur Straßenbahn gibt.
Als Rollstuhlfahrer öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, kann nervenaufreibend sein, besonders wenn man alleine unterwegs ist. Aber zu wissen, was einen erwartet, kann einem mehr Sicherheit geben.
Buchen und bei Bedarf Kontakt aufnehmen
Es kann hilfreich sein, vor Reiseantritt zu buchen. In den meisten Zügen ist dies möglich und garantiert Ihnen einen Sitzplatz. Bei manchen Zugverbindungen ist es außerdem erforderlich, sich beim Betreiber nach der Barrierefreiheit zu erkundigen. Teilen Sie dem Betreiber im Voraus mit, an welchem Bahnhof Sie einsteigen und wo Sie aussteigen. So kann sich das Personal vorbereiten, falls eine Rampe für Sie zum Ein- und Aussteigen bereitgestellt werden muss.
Leider ist dies nicht immer zuverlässig. Selbst nach vorheriger Abmeldung beim Unternehmen hatten viele Rollstuhlfahrer Schwierigkeiten, einen Mitarbeiter zu finden, der ihnen beim Aussteigen aus dem Zug half. Deshalb kann es sinnvoll sein, wenn möglich mit einer weiteren Person zu reisen.
Profitieren Sie von Rabatten
Rabatte bieten einen Anreiz, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, anstatt mit dem Auto oder Taxi zu fahren. In England beispielsweise sind lokale Busse nach den Stoßzeiten unter der Woche oder am Wochenende in der Regel kostenlos. Einige Gemeinden bieten auch außerhalb der üblichen Zeiten kostenlose Fahrten an, was praktisch ist, wenn Sie zur Arbeit pendeln oder ausgehen möchten. Andere bieten möglicherweise auch kostenlose Fahrten für eine Begleitperson an.
Wenn Sie mit der Bahn reisen, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Behinderten-Bahnkarte. Sie erhalten diese Karte, wenn Sie eine der Voraussetzungen erfüllen, die Sie auf der offiziellen Website finden. Mit der Karte erhalten Sie ein Drittel Ermäßigung auf die Bahnpreise und das für nur 20 £. Sie können sie auch für weitere Vergünstigungen nutzen, zum Beispiel für Rabatte in Restaurants und Hotels.
Bitten Sie um Hilfe, wenn Sie sie brauchen
Es ist nicht immer einfach, um Hilfe zu bitten, wenn man alleine reist, aber es trägt zu einem reibungslosen Ablauf der Reise bei. Das Personal an den Bahnhöfen sollte geschult sein, Ihnen zu helfen – vom barrierefreien Zugang bis zum Ein- und Aussteigen. Manchmal kann es auch notwendig sein, sich selbst für das einzusetzen, was Sie brauchen, wie z. B. die Nutzung des Rollstuhlplatzes.
Haben Sie einen Backup-Plan
Öffentliche Verkehrsmittel können Ihnen zwar helfen, sich fortzubewegen, sind aber oft nicht perfekt. Prinzipiell sollten sie barrierefrei sein, in der Realität können sie Sie jedoch im Stich lassen. Selbst wenn Sie ohne Rollstuhl unterwegs sind, kann es zu Ausfällen und mehr kommen. Ein Notfallplan, wie eine alternative Route oder ein Taxi, kann durchaus hilfreich sein.
Auswahl eines Rollstuhls für öffentliche Verkehrsmittel
Der richtige Rollstuhl kann bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel hilfreich sein. Wenn Sie in der Lage sind, auf einen normalen Rollstuhl umzusteigen, kann ein leichter Faltrollstuhl nützlich sein. Sie können es sich für eine lange Fahrt bequem machen und Ihren Stuhl zum Verstauen zusammenklappen.Elektrische Rollstühlesind in der Regel größer, aber in den Rollstuhlplätzen öffentlicher Verkehrsmittel ist in der Regel noch Platz für sie. Leichte Rollstühle lassen sich beim Ein- und Aussteigen oder beim Bewegen in Bahnhöfen leichter manövrieren.
Beitragszeit: 06.09.2022