Die 3 Kernkomponenten, auf die Sie bei der Auswahl eines Elektrorollstuhls achten sollten

Die 3 Kernkomponenten, auf die Sie bei der Auswahl eines Elektrorollstuhls achten sollten

So wählen Sie den richtigen Elektromobil für Senioren aus. Doch wenn Sie sich entscheiden, wissen Sie oft nicht, wo Sie anfangen sollen. Keine Sorge, heute verrät Ihnen Ningbo Bachen die drei Geheimnisse des Kaufs einesElektrorollstuhl, und das Gleiche gilt für andere Elektromobile.

Das wirtschaftliche Niveau hat sich verbessert und bei der Auswahl eines Elektrorollstuhls achten wir nicht mehr so sehr auf den Preis, sondern mehr auf das Erlebnis, d. h. wie sicher, komfortabel und praktisch ein Elektrorollstuhl ist, wie wir oft sagen.

wps_doc_3

Sicherheit steht für mich an erster Stelle. Sie wird durch die folgenden Schlüsselkomponenten gewährleistet. Da ist zunächst die Wahl der Steuerung. Die Steuerung steuert die Richtung des Rollstuhls und ermöglicht zusammen mit den Universalrädern an der Vorderseite des Rollstuhls eine 360°-Drehung und flexibles Fahren. Eine gute Steuerung ermöglicht sehr präzise Bewegungen. Einmal fuhr ich mit dem Rollstuhl für die ganze Familie einkaufen. Es gab keinen barrierefreien Zugang zur Tür, aber ich legte einfach eine Eisenplatte an, die optisch etwa so breit war wie der Elektrorollstuhl, nur links und rechts ein oder zwei Zentimeter breiter, und schaffte es schließlich, nach oben zu gelangen. (Bitte ahmen Sie keine gefährlichen Bewegungen nach.) Im Vergleich sind inländische Steuerungen importierten etwas unterlegen. Die wichtigsten importierten Steuerungen, die derzeit in der Branche anerkannt sind, sind PG aus Großbritannien und Dynamic aus Neuseeland. Versuchen Sie bei der Wahl der Steuerung, eine importierte Steuerung zu wählen, die sensibel im Betrieb, hochpräzise und sicher ist.

Zweitens das Bremssystem des Elektrorollstuhls.

Wählen Sie immer intelligente elektronische Bremsen, da diese insbesondere bei Elektrorollstühlen oder Elektromobilen für ältere Menschen durch nichts zu ersetzen sind, da diese nicht so schnell reagieren wie jüngere Menschen.

wps_doc_4

Intelligente elektronische Bremsen bedeuten, vereinfacht ausgedrückt, dass die Bremsen auch bei ausgeschaltetem Strom aktiviert werden, sodass Sie auch beim Bergauffahren sicher anhalten können, ohne zu rutschen. Einige Elektrorollstühle ohne intelligente elektronische Bremse können auf ebener Straße problemlos fahren, sind aber beim Bergauffahren gefährlich.

Auch hier ist der Elektrorollstuhl mit einem Motor ausgestattet.

Der Motor ist als Antrieb des Elektrorollstuhls eine der Kernkomponenten. Seine Leistung steht in direktem Zusammenhang mit der Fahrsicherheit des Elektrorollstuhls. Ein Motor mit guter Leistung zeichnet sich durch eine hohe Steigfähigkeit und eine geringe Ausfallrate aus. Stellen Sie sich vor, der Motor würde während der Fahrt ausfallen und mitten auf der Straße stehen bleiben – das wäre nicht nur peinlich, sondern auch unsicher. Derzeit sind die meisten hochwertigen Elektrorollstühle auf dem Markt mit chinesischen Taiwan Shuo Yang-Motoren ausgestattet.

Lassen Sie uns abschließend über die Tragbarkeit von Elektrorollstühlen sprechen

Anforderungen an die Tragbarkeit: Faltbar und leicht. Dafür muss die Batterie eine Lithiumbatterie sein, die leichter und langlebiger ist. Bei Batterien ist es wichtig, dass die Qualität der Batterie stabil ist, da Elektrorollstühle nicht nur bei alltäglichem Wetter, sondern auch gelegentlich in der prallen Sonne oder im Regen fahren müssen. Wenn die Qualität der Batterie nicht den Anforderungen entspricht, stellt dies eine Gefahr für das Leben und die Sicherheit älterer Menschen dar.

wps_doc_5

Elektrorollstühle können zusammengeklappt im Kofferraum eines Autos verstaut oder in manchen Fällen sogar im Flugzeug mitgenommen werden, sodass selbst Langstreckenreisen kein Problem darstellen.

Neben den oben genannten "Wissenspunkten" ist es beim Kauf eines Elektrorollstuhls auch wichtig, die körperliche Verfassung und den Bewegungsradius des Rollstuhlfahrers zu berücksichtigen und den am besten geeigneten undkostengünstiger ElektrorollstuhlGleichzeitig ist es am besten, eine bekannte Marke zu wählen, damit auch der Kundendienst gewährleistet ist.

1: Wartungsfrei und weniger besorgniserregend, Vermeidung von Airless-Ausfällen

Der Kauf eines Reifens ist eine vorübergehende Angelegenheit, während die Wartung eines Reifens von der Montage am Fahrzeug bis zur Verschrottung durchgeführt wird. Die Last der „Reifenwartung“ herkömmlicher Luftreifen wird durch luftfreie Reifen gelöst. Im Gegensatz zu pneumatischen Rollstuhlreifen macht die nicht aufblasbare Konstruktion nicht aufblasbarer Rollstuhlreifen das Aufpumpen überflüssig und spart Zeit und Geld. Andererseits, wieRollstuhlfahrerhaben eingeschränkte Mobilität und sind im Falle solcher Pannen hilfloser, die Wahl von nicht-pneumatischen Rollstuhlreifen vermeidet direkt die peinlichsten Pannen, die durch Löcher und Lecks in pneumatischen Reifen verursacht werden, wodurchRollstuhlfahrersich auf Reisen wohler fühlen.

wps_doc_1

2: kein platten Reifen sicherer, verbessern Reisesicherheit

Bei Reifenunfällen ist der platte Reifen das meistdiskutierte Thema. Platzt ein Luftreifen, entweicht die Luft im Schlauch schlagartig. Der plötzliche Luftstrom erzeugt nicht nur eine Explosion mit allgemeinem Aufprall, sondern bringt den Reifen auch aus dem Gleichgewicht, da der Luftdruck, der das Fahrzeug stützt, verloren geht. Der Austausch von Luftreifen gegen Vollreifen ist zweifellos eine direkte Lösung für dieses potenzielle Risiko, da Vollreifen nicht aufgepumpt werden müssen und von Natur aus sicherer vor Reifenplatzern sind.

wps_doc_2

3: Die Wahl der luftlosen Reifen

Neben der Einteilung der Rollstuhlreifen in Luftreifen und luftlose Reifen gibt es auch bei den luftlosen Rollstuhlreifen unterschiedliche Strukturen wie Vollreifen und Wabenreifen.

Vollgummireifen für Rollstühle sind schwerer und bei gleichem Material für Schieberollstühle arbeitsintensiver und für Elektrorollstühle schwieriger zu montieren. Die Wabenstruktur hingegen reduziert das Gewicht des Reifens und erhöht den Komfort des Reifens durch die Aushöhlung mehrerer Wabenlöcher in der Karkasse.

Der Rollstuhlreifen beispielsweise besteht nicht nur aus der vorteilhaften Wabenstruktur, sondern auch aus dem umweltfreundlichen und leichten TPE-Material. Es bietet gewisse Vorteile gegenüber Gummi, das schwer, holprig und anfällig für Frost ist, und PU, das weniger korrosionsbeständig und anfällig für Hydrolyse ist. Der Rollstuhlreifen ist die bessere Wahl für Rollstuhlfahrer, da er sowohl Material- als auch Strukturvorteile vereint.


Beitragszeit: 01.11.2022