Intelligenter Elektrorollstuhlist eines der besonderen Fortbewegungsmittel für ältere und behinderte Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Für diese Menschen ist der Transport die eigentliche Nachfrage, und Sicherheit ist der erste Faktor. Viele Menschen haben folgende Bedenken: Ist es für ältere Menschen sicher, Elektrorollstühle zu fahren?
1. Intelligenter Elektrorollstuhl ist mit automatischer elektromagnetischer Bremse ausgestattet
Ein qualifizierter intelligenter Elektrorollstuhl ist zunächst mit elektromagnetischen Bremsen ausgestattet, die beim Loslassen der Hand automatisch bremsen und beim Bergauf- und Bergabfahren nicht rutschen. Dies erspart den Aufwand beim Bremsen herkömmlicher Elektrorollstühle und Elektrodreiräder und bietet einen höheren Sicherheitsfaktor. Achten Sie jedoch beim Kauf darauf. Derzeit verfügen viele Elektrorollstühle auf dem Markt nicht über elektromagnetische Bremsen, und ihre Bremswirkung und ihr Fahrerlebnis sind relativ hoch. Unterschied;
2. Der intelligente Elektrorollstuhl ist ausgestattet mitAntidumpingräder
Auf einer ebenen und glatten Straße kann jeder Rollstuhlfahrer sehr reibungslos fahren. Aber jeder Rollstuhlfahrer wird, solange er ausgeht, unweigerlich auf Straßenszenen wie Steigungen und Schlaglöcher stoßen. Unter bestimmten Umständen sollten Anti-Dumping-Räder vorhanden sein, um die Sicherheit zu gewährleisten.
In der Regel sind die Antikippräder von Elektrorollstühlen an den Hinterrädern montiert. Durch diese Konstruktion kann die Kippgefahr aufgrund des instabilen Schwerpunkts beim Bergauffahren wirksam vermieden werden.
3. Anti-Rutsch-Reifen
Auf rutschigen Straßen, beispielsweise an Regentagen, oder beim Auf- und Abfahren steiler Hänge kann ein sicherer Rollstuhl dank der Rutschfestigkeit der Reifen leicht anhalten. Je stärker die Reifenhaftung, desto sanfter das Bremsen und desto seltener kommt es zu einem Bremsversagen und Rutschen. Die Hinterräder von Outdoor-Rollstühlen sind in der Regel breiter und haben ein stärkeres Profil.
4. Die Geschwindigkeit sollte 6 Kilometer pro Stunde nicht überschreiten
Die nationale Norm schreibt vor, dass die Geschwindigkeit gewöhnlicher intelligenter Elektrorollstühle 6 Kilometer pro Stunde nicht überschreiten darf. Der Grund für die Geschwindigkeitsbegrenzung von 6 Kilometern pro Stunde liegt darin, dass die Straßenverhältnisse an verschiedenen Orten und die Benutzergruppen unterschiedlich sind. Damit soll älteren Menschen mit Behinderungen eine sichere Fahrt ermöglicht werden.
5. Differentialdesign beim Wenden
Intelligente Elektrorollstühle verfügen in der Regel über Hinterradantrieb und sind in der Regel mit Doppelmotoren ausgestattet. Ob Doppelmotor oder Einzelmotor – alle Vorwärts-, Rückwärts- und Drehbewegungen werden über die Steuerung gesteuert. Bewegen Sie den Joystick der Steuerung leicht, mühelos und leicht zu erlernen.
Beim Wenden ist die Geschwindigkeit des linken und rechten Motors unterschiedlich und die Geschwindigkeit wird entsprechend der Wenderichtung angepasst, um ein Überschlagen des Rollstuhls zu vermeiden. Theoretisch wird der Elektrorollstuhl also beim Wenden nie überschlagen.
Veröffentlichungszeit: 24. August 2022