So schützen Sie Ihren Elektrorollstuhl im Winter

So schützen Sie Ihren Elektrorollstuhl im Winter

Der Beginn des Novembers bedeutet auch, dass der Winter 2022 langsam Einzug hält.

Kaltes Wetter kann die Fahrzeit von Elektrorollstühlen verkürzen und wenn Sie möchten, dass sie eine lange Fahrt machen, ist die regelmäßige Wartung unabdingbar.

Sehr niedrige Temperaturen wirken sich auf die Batteriespannung aus, wodurch die Leistung der Batterie abnimmt und die im Akku des Elektrorollstuhls gespeicherte Energie reduziert wird. Eine Fahrt mit voll aufgeladenem Akku ist im Winter etwa 5 km kürzer als im Sommer.
vxx (1)

So laden Sie den Akku häufig auf

Um die Batterie des Elektrorollstuhls aufzuladen, laden Sie sie am besten erst, wenn sie halb leer ist. Lassen Sie die Batterie längere Zeit voll und laden Sie sie am selben Tag wieder auf. Wenn sie einige Tage unbenutzt bleibt und dann wieder aufgeladen wird, kann die Polplatte leicht sulfatieren und die Kapazität sinken. Unterbrechen Sie nach dem Ladevorgang am besten nicht sofort die Stromversorgung, sondern laden Sie sie noch 1-2 Stunden weiter, um eine vollständige Ladung zu gewährleisten.

Periodische Tiefentladung

Viele Nutzer von Elektrorollstühlen nutzen den Akku so lange, wie er laden kann. Im Winter empfiehlt es sich, alle zwei Monate eine Tiefentladung durchzuführen, d. h. eine längere Fahrt, bis die Unterspannungsanzeige blinkt und der Akku leer ist. Anschließend laden, um die Akkukapazität wiederherzustellen. So können Sie erkennen, ob der aktuelle Kapazitätsstand des Akkus aufrechterhalten werden muss.
vxx (2)

Nicht bei Stromausfall lagern

Wenn Sie nicht vorhaben, IhrElektrorollstuhlLagern Sie den Akku im Winter erst, wenn er vollständig geladen ist. Denn die Lagerung des Akkus bei Leistungsverlust kann seine Lebensdauer erheblich beeinträchtigen. Je länger er im Leerlauf bleibt, desto schwerwiegender ist der Schaden am Akku. Wenn der Akku längere Zeit gelagert werden muss, muss er einmal im Monat vollständig geladen und nachgefüllt werden.

Stellen Sie den Elektrorollstuhl nicht im Freien ab

Da die Batterie in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen leicht beschädigt wird, kann sie, um ein Einfrieren zu verhindern, bei Nichtgebrauch in einem Haus mit höherer Temperatur aufbewahrt werden. Stellen Sie die Batterie des Elektrorollstuhls nicht direkt ins Freie.
vxx (3)

 Elektrische Rollstühlemüssen auf Feuchtigkeit achten

Wenn der Elektrorollstuhl Regen und Schnee ausgesetzt ist, wischen Sie ihn rechtzeitig sauber und trocknen Sie ihn vor dem Aufladen. Wenn es im Winter mehr regnet und schneit, fahren Sie nicht in tiefes Wasser und tiefen Schnee, um zu verhindern, dass Batterie und Motor nass werden.


Beitragszeit: 09.11.2022