Elektrorollstuhl aus Kohlefaser in China: Wie wählt man einen Rollstuhl aus?

Elektrorollstuhl aus Kohlefaser in China: Wie wählt man einen Rollstuhl aus?

Ideen zur Rollstuhlsuche.Elektrorollstuhl aus Kohlefaser in Chinaist keine neue Idee. Der allererste chinesische Carbonfaser-Rollstuhl soll im alten China zwischen dem 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. entwickelt worden sein. Die ersten Rollstuhlmodelle ähneln in erster Linie Schubkarren. Mit dem technologischen Fortschritt entwickelte sich auch die Innovation chinesischer Carbonfaser-Rollstühle rasant. Die zeitgenössischeChina Kohlefaser-Rollstühlewurden erstmals 1933 eingesetzt. Harry C. Jennings, Sr. und sein behinderter Freund Herbert Everest entwickelten den ersten leichten Stahl-Falt- und FahrrollstuhlJennings und Everest waren beide Ingenieure. Sie erfanden nicht nur den modernen chinesischen Carbonfaser-Rollstuhl, sondern machten ihn auch für den Massenmarkt verfügbar. Ihr Design, das als X-Brace bezeichnet wird, wird noch heute in modernen Rollstühlen verwendet, währendzusammenklappbarer Elektrorollstuhl. Heutzutage gibt es viele verschiedene Arten von Elektrorollstühlen.

Reise2

Manuell angetriebene Rollstühle

Diese bestehen aus einem Gestell, einem Sitz, einer oder zwei Fußstützen und natürlich vier Rädern. An der Rückseite befinden sich größere Räder, mit denen der Rollstuhl durch Anschieben gelenkt werden kann. Manuelle chinesische Kohlefaser-Rollstühle gibt es in zwei Ausführungen: klappbar und starr. Klappstühle sind in der Regel preiswerter, lassen sich aber leicht zusammenklappen. Das ist ein Vorteil für Teilzeitbeschäftigte, die den Rollstuhl nur selten benutzen. Vollzeitbeschäftigte und aktive Nutzer bevorzugen meist starre Elektrorollstühle. Diese Stühle verfügen über optimierte Gelenke und weniger bewegliche Teile.

Elektrorollstühle

Diese Rollstühle sind elektrisch angetrieben und werden oft als „Elektrorollstühle“ bezeichnet. Das Fahrgestell dieser Modelle besteht aus einer Batterie und einem Elektromotor. Die Steuerung erfolgt durch den Benutzer oder eine Begleitperson über einen Joystick an der Armlehne. Für Personen, die den Joystick nicht selbst bedienen können, stehen verschiedene andere Steuerungsmethoden zur Verfügung.

Konzepte zur Rollstuhlsuche

Während ultraleichte Elektrorollstühle etwa 10 kg wiegen, wiegt der größte Elektrorollstuhl manchmal 440 kg oder mehr. Es hängt vom Design und den Bedürfnissen des Einzelnen ab.

Bewegung Mobilitätsroller

Diese ähneln Elektrorollstühlen, ihre Zielgruppe ist jedoch etwas anders als bei Elektrorollstühlen. Vor allem Menschen ohne Behinderung, die aufgrund vorübergehender gesundheitlicher Probleme oder aufgrund ihres Alters nicht laufen können, entscheiden sich für einen Rollstuhlscooter. Diese werden zwar nicht als Elektrorollstühle bezeichnet, erfüllen aber tatsächlich denselben Zweck. Es gibt verschiedene andere Arten von Rollstühlen, wie z. B. Einarm-Rollstühle, Liegerollstühle, Sportrollstühle, Wettkampfrollstühle usw.

Wie wählt man dierichtiger Elektrorollstuhl?

Dies ist eine wichtige Frage. Normalerweise berücksichtigen Einzelpersonen Komfort, Kosten und ihre täglichen Bedürfnisse, bevor sie sich für den idealen Elektrorollstuhl entscheiden.

Sitzgröße

Jeder Mensch hat unterschiedliche Körpermaße und auch die Ansprüche sind unterschiedlich. Bevor Sie sich für einen Rollstuhl entscheiden, sollten Sie daher die Sitzbreite prüfen. Die meisten gängigen Elektrorollstühle haben Sitzbreiten von 40 bis 50 Zentimetern. Da es unterschiedliche Ausführungen gibt, sollten Sie zunächst auf die Sitzbreite achten.

Sitztiefe

Die Sitztiefe ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Elektrorollstuhls. Sie wird in der Regel von der Vorder- bis zur Rückseite des Rollstuhlsitzes gemessen. Um die optimale Tiefe zu ermitteln, können Sie im aufrechten Sitzen von der Beckenrückseite bis zur Rückseite der Schienbeine messen. Sie können auch Ihren vorherigen Rollstuhl überprüfen. Wenn Ihr alter Rollstuhl bequem genug ist, hilft Ihnen die Sitztiefe bei der Auswahl des neuen Rollstuhls.

Reise3

Sitzhöhe zum Boden

Die richtige Sitzhöhe ermitteln Sie, indem Sie den Abstand zwischen Boden und Sitzfläche messen. Je nach individuellem Rollstuhlbedarf ist es wichtig zu ermitteln, ob die Füße des Rollstuhlfahrers baumeln oder auf dem Boden schleifen. Dies bedeutet, dass die Sitzhöhe entweder zu hoch oder zu niedrig ist.

Rückansicht

Die korrekte Methode zur Bestimmung der Rückenhöhe besteht darin, von der Oberkante der Rückenlehne bis zur Unterkante zu messen. Mit optionalen Vorrichtungen kann die Rückenhöhe auch erweitert werden.

Armlehnen

Standardarmlehnen lassen sich in zwei Gruppen unterteilen: in Schreibtischgröße und in voller Größe. Armlehnen in Schreibtischlänge ermöglichen einen einfacheren Zugang zu Tischen und Schreibtischen. Armlehnen in voller Länge bieten zusätzlichen Halt für die Arme. Optionale Funktionen umfassen zurückklappbare oder abnehmbare Armlehnen für einfaches Umsetzen sowie verstellbare Höhenverstellung.

Beinstützen

Beide Standard-Beinstützenmodelle sind sowohl wegschwenkbar als auch hochstellbar. Wegschwenkbare Beinstützen lassen sich seitlich drehen, um dem Benutzer ein schnelles Ein- und Aussteigen zu ermöglichen. Hochstellbare Beinstützen verfügen über ein Wadenpolster, um die Beine anzuheben und Schwellungen vorzubeugen. Beide Beinstützentypen sind abnehmbar. Einige Beinstützen verfügen über eine werkzeuglose Verstellung der Beinstützenlänge.

Verstellbare Rückenlehne

Einige Elektrorollstühle verfügen über eine verstellbare Rückenlehnenhöhe für individuellen Komfort. Benutzer, die größer oder deutlich kleiner als der Durchschnitt sind, werden diese Funktion möglicherweise zu schätzen wissen.

Doppelachse

Bei einem Elektrorollstuhl mit Doppelachse lässt sich die Sitzhöhe von der Standardhöhe auf 5 cm unter die Standardhöhe verstellen. Diese Erhöhung ermöglicht es dem Benutzer, den Rollstuhl bequem mit den Füßen anzutreiben. Ebenso kann die Sitzhöhe für Benutzer unter 1,52 m verringert werden.

Vorschläge zur Suche nach Elektrorollstühlen

Einige Rollstühle verfügen über einen Schnellverschluss, mit dem sich die Hinterräder für den Transport und die Lagerung auf engstem Raum entfernen lassen. Diese Funktion ist für Kunden gedacht, die einen ultraportablen Rollstuhl suchen.

Stellen Sie sich außerdem folgende Fragen, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen:

Welche Größe benötigen Sie für Ihren Elektrorollstuhl? Wie viel möchten Sie ausgeben? Wo möchten Sie ihn einsetzen? Möchten Sie ihn tragen? Welche Empfehlungen zur Rollstuhlauswahl gibt es? Ist ein zusammenklappbarer Rollstuhl erforderlich?

Die Beantwortung dieser Fragen wird Ihnen sicherlich zu einem Schnäppchen für Ihren ersten oder neuen Elektrorollstuhl verhelfen. Bitte folgen Sie unserer Facebook-Seite, um über das Projekt und aktuelle Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.


Veröffentlichungszeit: 10. Mai 2023